Beschreibung
Der "Oracle Datenbank Security Workshop" ist der perfekte Ort für alle, die sich intensiv mit der Sicherheit von Oracle Datenbanken auseinandersetzen möchten. In diesem praxisorientierten Workshop tauchst Du tief in die verschiedenen sicherheitsrelevanten Aspekte der Oracle Datenbankarchitektur ein. Du wirst lernen, wie Du Deine Datenbank gegen potenzielle Angriffe absichern kannst, um die Integrität und Vertraulichkeit Deiner Daten zu gewährleisten. Der Workshop behandelt umfassend alle sicherheitsrelevanten Komponenten, die für die Absicherung einer Oracle Datenbank notwendig sind. Dazu gehören Themen wie die Userverwaltung, Privilegien, Rollen und Proxy-User. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, Sicherheitsparameter richtig zu konfigurieren und welche Rolle Unified Auditing dabei spielt. Wir zeigen Dir, wie Du Audit Policies erstellen und verwalten kannst, um die Aktivitäten in Deiner Datenbank zu überwachen und zu protokollieren. Netzwerk-Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops. Hier lernst Du, wie Du Database Links sicher verwalten kannst und welche Maßnahmen zur Verschlüsselung Deiner Daten notwendig sind. Du wirst mit Techniken wie Data Encryption, Transparent Data Encryption (TDE), Data Redaction und Data Masking vertraut gemacht. Diese Methoden helfen Dir, sensible Daten zu schützen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff darauf haben. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Virtual Private Database und Oracle Label Security. Diese Funktionen ermöglichen es Dir, Datenbankzugriffe auf eine sehr granularisierte Weise zu steuern und die Sicherheit Deiner Daten auf ein neues Level zu heben. Darüber hinaus werden wir auch auf den Oracle Database Vault eingehen, der zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bietet und die Compliance-Anforderungen unterstützt. Der Workshop ist so gestaltet, dass er an keine spezifische Oracle-Version gebunden ist. Die relevanten Features werden für alle Versionen ab 12c behandelt, sodass Du sicher sein kannst, dass Du mit den neuesten Sicherheitsstandards vertraut gemacht wirst. Du benötigst keine speziellen Programmierkenntnisse, jedoch sind grundlegende administrative Kenntnisse der Oracle Datenbank von Vorteil. Der Kurs ist ideal für Oracle-Administrator*innen oder -Architekt*innen, die ein tieferes Verständnis für die Sicherheitsaspekte ihrer Datenbanken erlangen möchten. Wenn Du bereits an unserem Administrations-Workshop teilgenommen hast, wirst Du von diesem Kurs besonders profitieren, da er nahtlos an die vorherigen Inhalte anknüpft. Am Ende des Workshops wirst Du in der Lage sein, Deine Oracle Datenbank umfassend abzusichern und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Datenverluste und -missbrauch zu verhindern. Mach Dich bereit, Deine Kenntnisse auf das nächste Level zu heben und Deine Datenbank-Sicherheit zu optimieren!
Tags
#Sicherheit #Netzwerksicherheit #Datenbank #Benutzerverwaltung #Sicherheitsrichtlinien #Datenbankadministration #Verschlüsselung #Oracle #Auditierung #DatenbanksicherheitTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Oracle-Administrator*innen und -Architekt*innen, die ein tiefes Verständnis für die Sicherheitsaspekte von Oracle Datenbanken entwickeln möchten. Vorkenntnisse in der Datenbankadministration sind empfehlenswert, jedoch sind keine speziellen Programmierkenntnisse erforderlich.
Der Kurs behandelt die Sicherheitsarchitektur von Oracle Datenbanken und die verschiedenen Komponenten, die zur Absicherung der Datenbank beitragen. Dazu gehören Userverwaltung, Privilegien, Rollen, Netzwerk-Sicherheit und verschiedene Methoden zur Verschlüsselung sowie Auditing. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Sicherheitsmaßnahmen effektiv zu implementieren und die Integrität sowie Vertraulichkeit der Daten in der Oracle Datenbank zu gewährleisten.
- Was sind die Hauptkomponenten der Sicherheitsarchitektur einer Oracle Datenbank?
- Wie kannst Du User Privilegien und Rollen in einer Oracle Datenbank verwalten?
- Was ist Unified Auditing und wie wird es konfiguriert?
- Erkläre die Bedeutung von Transparent Data Encryption (TDE).
- Welche Maßnahmen kannst Du ergreifen, um Netzwerk-Sicherheit für Deine Oracle Datenbank zu gewährleisten?
- Was versteht man unter Data Redaction und wie wird es implementiert?
- Welche Rolle spielt der Oracle Database Vault in der Datenbanksicherheit?
- Wie können Audit Policies erstellt und verwaltet werden?
- Was sind die Unterschiede zwischen Data Masking und Data Encryption?
- Was ist eine Virtual Private Database und wie funktioniert sie?